Bücher

Ferne Welten Freie Stadt

Rüdiger Glahs - Kirchenfotografie
Mit der Ausstellung „Ferne Welten – Freie Stadt – Dortmund im Mittelalter“
präsentiert sich die Stadt Dortmund mit den Schätzen ihrer Vergangenheit und bindet sie in eine europäische Perspektive ein.

Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

Altes Gold in neuer Pracht

Die meisten Kunstwerke früherer Jahrhunderte sind im Laufe der Zeit verloren gegangen, von den Objekten mittelalterlicher Kirchenausstattungen sind vielleicht fünf Prozent auf uns gekommen. Die erhaltenen Kunstwerke erzählen daher zuerst ihre eigenen Geschichten, aber eben nicht nur. Sie sind zu Erinnerungszeichen für untergegangene Welten geworden.

Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

Die goldenen 1920er Jahre – Bauten der Weimarer Republik in Dortmund

Noch heute beeinflussen Bauten der neuen Sachlichkeit, des Neuen Bauens, kurz: Der Moderne viele Architekten. Das Schlagwort „Bauhaus-Architektur“ gehört zum Standartrepertoire von Immobilienanzeigen und Werbeprospekten. Bei oberflächlicher Beschäftigung mit dem Thema denkt man in Deutschland sicher zunächst an Berlin, vielleicht auch Dessau oder Stuttgart. Tatsächlich hat es aber dies Architekturströmung auch hier gegeben.

Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

450 Jahre Laienkelch – 450 Jahre Reformation in Dortmund?

Im Jahr 2012 jährte sich die Entscheidung des Dortmunder Rates, den Laienkelch auch für die Laien und damit das Abendmahl in beiderlei Gestalt (Brot und Wein) neben der in der katholischen Kirche üblichen Form der Kommunion zuzulassen, zum 450. Mal. Dieser Beschluss des Rates vom März 1562 markierte für die Reformationsgeschichte der damaligen Reichsstadt einen Wendepunkt.

Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

Netzwerke der Memoria

Gedächtnis und Erinnerung -Memoria- zählen in den letzten Jahren zu den wichtigsten Themen und Paradigmen historischer Wissenschaften. Soziale Gruppen und Netzwerke spielen in dieser Perspektive eine entscheidende Rolle – als Gegenstand wie als Organisationsform von Forschung.

Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

Die Marienkirche in Dortmund

Die Marienkirche in Dortmund ist ein „Erinnerungsort“. Sie prägt das Stadtbild und verbindet das heutige Leben mit der Geschichte Dortmunds. Zu den bedeutenden Schätzen gehören das Berswordt-Retabel aus dem späten 14. Jahrhundert und das Marien-Retabel des Conrad von Soest vom Beginn des 15. Jahrhunderts. Beide Kunstwerke spiegeln den weiten Radius Dortmunder Fernkaufleute bis in den nahen und fernen Orient.

Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

St. Johannes in Brechten

Die Wahrnehmung des Ruhrgebiets ist stark durch Industrialisierung und Strukturwandel geprägt. Doch birgt die Region bedeutende Zeugnisse vormoderner Kultur. Die Geschichte der Kirche St. Johannes in Brechten, die zum Frauenstift in Essen gehörte, beginnt mit der Christianisierung. Bis heute ist der Kirchenbau des 13. Jahrhunderts mit seiner bedeutenden  Ausmalung erhalten: ein Kleinod mittelalterlicher Architektur und Kunst.

Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

Mittelalter und Industrialisierung – St. Urbanus in Huckarde

St. Urbanus darf als besonders spannungsgeladener und aussagekräftiger Erinnerungsort gelten. Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit zum Frauenstift Essen gehörend, wurde hier früh eine Kirche erbaut. Die Skulptur des Patrons, ein herausragendes Kunstwerk aus einer Blütezeit der Kirche im 14. Jahrhundert, wird noch heute verehrt und bei Prozessionen mitgeführt.

Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

Dortmund entdecken – Schätze und Geschichten aus dem Mittelalter

Überall dort, wo Menschen leben, finden sich Spuren der Vergangenheit. So gibt es in fast jeder Stadt und jedem Dorf neue, alte und uralte Gebäude. Auf manchen Straßen und Wegen laufen die Menschen bereits seit Hunderten von Jahren.

Auch in Dortmund reichen einige Gebäude, Straßen und Plätze bis weit in die Vergangenheit zurück. So existiert der Hellweg schon seit ungefähr 1500 Jahren. An dieser Straße stehen bis heute drei mittelalterliche Kirchen: die Petri-Kirche, die Reinoldikirche und die Marienkirche.
Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

Die katholische Kirche in Dortmunder

Erstmalig in Wort und Bild erscheint ein repräsentativer Sammelband, der einen Gesamtüberblick über die Geschichte des katholischen Lebens in Dortmund von der Christianisierung bis zur Gegenwart bietet.
Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

Friedrichstein – Das Schloss der Grafen von Dönhoff in Ostpreussen

Der Kunsthistoriker Kilian Heck und der Kapellmeister Christian Thielmann schildern zusammen mit renommierten Kunsthistorikern und Historikern die Geschichte von Schloss Friedrichstein, dem Stammsitz der Grafen von Dönhoff in Ostpreußen. Obwohl Friedrichstein 1945 untergegangen ist, haben sich zahlreiche Kunstgegenstände aus dem Schloss erhalten, die in diesem Buch erstmals vorgestellt werden.
Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

Die Dortmunder Dominikaner

Mit dem Dominikanerkloster, der heutigen Propsteikirche St. Johann Baptista, wird ein besonderer Ort des mittelalterlichen Dortmund vorgestellt. Die Gründung war schwierig und gelang erst nach mehreren Versuchen im Jahr 1330. Die erhaltenen Kunstschätze des Spätmittelalters – das Hochretabel des Maler Derick Baegert, die Fragmente eines Retabels der Rosenkranzbruderschaft, die bronzene Stiftertafel, ein Choralbuch für die Messe, weiterhin der Marienleuchter und andere mehr – deuten auf die kulturelle Blüte der Reichs- und Hansestadt.

Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

Dortmund im Mittelalter

Im heutigen Dortmund die Spuren des Mittelalters entdecken, die Zeugnisse der bedeutenden Hansestadt, der einzigen Reichsstadt Westfalens erkunden, in 21 Kirchen auf dem heutigen Stadtgebiet bedeutende Architekturen oder/und Kunstwerke des Mittelalters kennen lernen, die Herrensitze auf dem Stadtgebiet als Erinnerungsorte eigener Prägung erfahren.

Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

Städtische Repräsentation

Mit der St. Reinoldikirche und dem nicht mehr erhaltenen Rathaus am alten Markt werden zwei herausragende Orte der Repräsentation des mittelalterlichen Dortmund thematisiert. Das Buch stellt sie in ihren Funktionen und Bedeutungen aus interdisziplinären Perspektiven vor: als Schauplätze des städtischen Lebens, als Bühnen für die Besuche Kaiser Karls IV. 1377 und Kaiserin Elisabeths 1378 in Dortmund.

Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

Das „Goldene Wunder“ in der Dortmunder Petrikirche

Das monumentale Altarwerk in der Dortmunder Kirche St. Petri wurde 1521 in der Handels- und Kunstmetropole Antwerpen bestellt. Es gehörte ursprünglich zur Ausstattung des Dortmunder Franziskanerklosters und gelangte im 19. Jahrhundert in die Pfarrkirche St. Petri. Das Retabel zählt zu den größten und am besten erhaltenen Antwerpener Exportaltären und zeigt eine überbordende Fülle von einzelnen Szenen und Bildthemen.

Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

Dortmund und Conrad von Soest

Mit dem Marienaltar in der Dortmunder Marienkirche ist ein Hauptwerk des Conrad von Soest an seinem ursprünglichen Bestimmungsort erhalten. In diesem um 1420 geschaffenen Werk, das einen Höhepunkt spätmittelalterlicher Malerei darstellt, laufen zahlreiche Fäden von Stadtkultur, Künstlersoziologie und Kunst zusammen.

Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

Der Berswordt-Meister

Um 1385 entstand das Retabel auf dem Kreuz-Altar in der Dortmunder Marienkirche. Kunstwerk und Maler werden nach dem auf dem Rahmen angebrachten Wappen der Familie Berswordt benannt.

Der repräsentative Bildband erschließt die künstlerische Bedeutung und den religiösen Gehalt des Berswordt-Retabels, fragt nach den sozialen und politischen Funktionen des Altars und verortet ihn so in der Dortmunder Stadtkultur des Spätmittelalters.

Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

Dortmund – Eine Industriestadt im Wandel

Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

Himmel, Hölle, Fegefeuer

Das Mittelalter übt auf moderne Zeitgenossen eine große Faszination aus, ist doch vor allem die Symbolhaftigkeit des mittelalterlichen denkens und Fühlens den heutigen orstellungen fremd.

Das vorliegende Buch macht die mittelalterliche Lebenswelt am Beispiel Dortmunds verständlich, die vor allem von der kollektiven Ausrichtung auf das Jenseits geprägt war.

Fotografie | Rüdiger Glahs | Dortmund

Ausstellungen

Altäre | Wanderschaften

Ausstellung | Altäre | Wanderschaften

Harmony [Node2]

Ausstellung | Harmony [Node2]